Unser Mehrgenerationenhaus Fam-Netz schafft mit seinen vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen den Raum für die Entwicklung einer lebendigen Nachbarschaft, für ein Miteinander verschiedener Generationen. Gemeinsame Aktivitäten, gegenseitige Unterstützung sowie voneinander Lernen (Hilfe zur Selbsthilfe) sind Schwerpunkte unserer Zielsetzungen.
Begegnungen sind wichtig im täglichen Leben und Umgang miteinander. Ein Pfeiler unseres Mehrgenerationenhauses (MGH) ist die Begegnung. Hierfür haben wir unterschiedlichste Angebote geschaffen wie die Offenen Treffs, die Ideenbörse, Veranstaltungen für Alt und Jung (Mehrgenerationen), die Offenen Eltern-Kind-Gruppen oder interkulturelle Veranstaltungen.
Die Ideenbörse ist das Herzstück des Mehrgenerationenhauses. In regelmäßigen Abständen trifft sich die MGH-Familie, d. h. alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter zum Austausch. Sie berichten von ihren Projekten, tauschen Anregungen und Erfahrungen aus, helfen sich gegenseitig und erleben sich als eine Gemeinschaft, die vieles zusammen plant und voranbringt.
Von der Leiterin des MGH erhalten sie Informationen über Abläufe und Veranstaltungen im Caritas-Zentrum, sodass die Ehrenamtlichen auch gut ins Haus integriert sind. Zu den Treffen werden auch immer wieder die Kooperationspartner eingeladen, um Neues vorzustellen, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Selbstverständlich freut sich das Team sehr über Besucher von außen. Wer sich in irgendeiner Form für die Arbeit im MGH interessiert, sich vielleicht einbringen oder einfach nur zuhören möchte ist uns jederzeit herzlich willkommen.
Bei der gemütlichen Gesprächsrunde haben Gäste die Möglichkeit ihre Erfahrungen aber auch ihre Bedürfnisse einzubringen, denn das Mehrgenerationenhaus-Fam-Netz orientiert sich am Bedarf aller Nutzer und ist immer daran interessiert, das generationenübergreifende Miteinander und Füreinander vielfältig und bunt zu gestalten. Die aktuellen Termine finden Sie auch in der Tagespresse oder auf unserer Homepage.
Dieses Angebot finden Sie zukünftig in unserem Veranstaltungskalender.
Frau Isabell Lindner
Leitung MGH
E-Mail: mgh-pfaffenhofen@caritasmuenchen.org
Telefon: 08441 8083-660
Das Mehrgenerationenhaus Pfaffenhofen bietet Raum für verschiedene interkulturelle Angebote.
Zum einen können sich Eltern mit ihren Kindern in der Interkulturellen Eltern-Kind-Gruppe treffen und kennen lernen.
Zum anderen findet regelmäßig das "Internationale Frauenfrühstück" statt, bei dem Frauen aus verschiedenen Ländern im Rahmen eines Frühstücks gemütlich zusammen sitzen und sich austauschen können.
Auch beim Interkulturellen Frauentreff "Ilani-Gruppe" stehen Gespräche im Vordergrund, aber auch Hilfe und gegenseitige Unterstützung.
Frau Isabell Lindner
Leitung MGH
E-Mail: mgh-pfaffenhofen@caritasmuenchen.org
Telefon: 08441 8083-660
Die Offenen Eltern-Kind-Gruppen sind ein Treffpunkt für alle Mütter und Väter oder Großeltern mit Kindern ab circa sechs Monaten bis zum Kindergartenalter oder darüber hinaus.
Mit den Kindern wird gebastelt, gespielt und gesungen, ihre Kreativität und Phantasie wird gefördert. Bei einer gemeinsamen Brotzeit oder Kaffee und Kuchen haben die Erwachsenen die Möglichkeit sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen. Gemeinsam werden Feste gefeiert und Freundschaften geknüpft.
Über alle Wochentage finden sowohl Vormittags- als auch
Nachmittagsgruppen statt. Neue Gruppen werden begleitet und eingeführt.
Dieses Angebot ist gebührenfrei.
Frau Isabell Lindner
Leitung MGH
E-Mail: mgh-pfaffenhofen@caritasmuenchen.org
Telefon: 08441 8083-660
Unser Mehrgenerationenhaus Pfaffenhofen bietet in den „Offenen Treffs“ Menschen jeden Alters die Möglichkeit zum
Wir bieten folgende Offene Treffs:
Ideenbörse
Herzlich eingeladen sind alle Generationen, die sich in netter Atmosphäre mit anderen Menschen treffen wollen oder neue Kontakte suchen. Für die kleinen Gäste ist eine Spielecke vorhanden.
Frau Isabell Lindner
Leitung MGH
E-Mail: mgh-pfaffenhofen@caritasmuenchen.org
Telefon: 08441 8083-660
Alt mit Jung und Jung mit Alt
Der generationenübergreifende Ansatz gilt für alle unsere Veranstaltungen und Projekte. V
oneinander lernen und füreinander da sein sind die wesentlichen Kernpunkte der Mehrgenerationen Arbeit.
Frau Isabell Lindner
Leitung MGH
E-Mail: mgh-pfaffenhofen@caritasmuenchen.org
Telefon: 08441 8083-660
An alle Lesebegeisterten: Der offene Bücherschrank im Mehrgenerationenhaus ist gut gefüllt mit Romanen, Krimis, Sach- und Kinderbüchern. Während des Öffnungszeiten des Caritaszentrums, Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr kann man direkt im Eingangsbereich des Mehrgenerationenhauses/Fam-Netz nach Herzenslust darin schmökern und sich ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen. Nach der Lektüre kann das Buch behalten, zurückgebracht oder durch ein eigenes Buch ersetzt werden. Wir freuen uns auf viele große und kleine lesefreudige Besucher.
Weitere Informationen rund um das Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen erhalten sie unter (08441) 8083-660 oder wenden sie sich per Mail an: familienzentrum.fam-netz@caritasmuenchen.de.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.