Zu den Beratungsangeboten des Mehrgenerationenhauses gehören der "Jobpate", welches in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter eingerichtet wurde.
Sowie die Außensprechstunde der "Psychosozialen Krebsberatungsstelle", die in Kooperation mit der "Psychosozialen Krebsberatungsstelle" Ingolstadt in Pfaffenhofen an der Ilm angeboten werden kann.
Die Beratungsgespräche finden in den Räumen des Mehrgenerationenhauses Fam-Netz in Pfaffenhofen statt.
Ein Behördengang steht an?
Mit schwierigen Anträgen, komplizierten Fragen und Formblättern?
Das MGH vermittelt Ämterlotsen, die bei Sozialleistungsanträgen und Gesprächen mit Sachbearbeitern unterstützen.
Die Arbeitswelt wird täglich vielfältiger, sich darin zu orientieren, immer schwieriger.
In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Fam-Netz der Caritas Pfaffenhofen stellen die Jobpaten Richard Schulze-Schwering, Herbert Patig und Jürgen Moßhammer ihre beruflichen Qualifikationen und Erfahrung ehrenamtlich zur Verfügung.
Wir geben Ihnen Unterstützung beim gesamten Bewerbungsablauf:
Mit dem Ziel, den richtigen Arbeitsplatz für Sie zu finden, führen wir folgende persönliche Schwerpunkte zusammen:
Ihre persönlichen Erwartungen an den Beruf, Ihre individuellen Kompetenzen, Ihre spezielle Fertigkeiten, Ihre Erfahrungen
Das Jobpaten-Projekt wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Pfaffenhofen angeboten und ist für alle kostenlos.
Jetzt neu:
Die Jobpaten informieren auf Anfrage in den 9. /10. Jahrgangsklassen Schüler zur Ausbildungssuche und den damit verbundenen Bewerbungs- ablauf. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Die Beratung ist kostenlos.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Das Jobpaten-Projekt wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Pfaffenhofen angeboten.
Der Jobpate
J = jetzt anpacken
O = offen für alle
B = begleiten und beraten
P = persönlich
A = aktiv werden
T = teilnehmen
E = engagieren
Mehrgenerationenhaus Jobpate
E-Mail: job-pate@caritasmuenchen.de
Telefon: 08441 8083-660
Außensprechstunde in Pfaffenhofen
Das Mehrgenerationenhaus bietet in Kooperation mit der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt seit 2012 eine Außensprechstunde an.
All das könnten Fragen sein, die im Laufe der Behandlung oder zu einem späteren Zeitpunkt auftauchen. Ratsuchende erhalten professionelle Unterstützung bei Belastungen rund um die Erkrankung, im Umgang mit der veränderten Lebenssituation und bei sozialrechtlichen Fragestellungen. Die Inhalte und Themen in der Beratung richten sich dabei nach den persönlichen Bedürfnissen der Ratsuchenden.
Die Beratungen für Menschen mit Krebs, Ihre Lebenspartner, Kinder oder Freunde erfolgt nach Wunsch in Einzelgesprächen oder in gemeinsamen Gesprächen. Alle Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.
Die Beratungstermine können bei einer Mitarbeiterin der Psychosozialen Krebsberatungsstelle in Ingolstadt telefonisch vereinbart werden.
Ort: MGH Fam-Netz, EG rechts (Raum 009)
Anmeldung: Psychosoziale Krebsberatungsstelle 0841 / 220 50 760
Termine: Donnerstags nach Vereinbarung, 9.00 bis 12.00 Uhr. Bitte anmelden.
Beratung: Ulrike Adlkofer, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG)
Im Bereich Pflege und Alter bietet die Fachstelle für pflegende Angehörige in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus mehrere Angebote zum Thema Demenz an.
Diese Angebote finden in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas Pfaffenhofen statt.
Angebote für Erwachsene
Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Schulungen, Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Gesprächsgruppen für Angehörige von Demenzkranken an.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.